Amundi Funds US Pioneer Fund - A EUR (C)

Anlagepolitik

Der Teilfonds investiert mindestens 67 % seines Nettovermögens in ein breites Spektrum von Aktien von Unternehmen, die ihren Sitz in den USA haben oder den größten Teil ihrer Geschäftstätigkeit dort ausüben. Der Teilfonds kann zum Zeitpunkt des Erwerbs bis zu 20 % seines Vermögens in Wertpapiere von nicht US-amerikanischen Unternehmen investieren. Bei der Titelauswahl werden ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) berücksichtigt.

Wertentwicklungsdiagramm

Wertentwicklungstabelle

kumuliert pro Jahr
seit Jahresbeginn 0,54 %
3 Jahre 49,02 % 14,21 %
5 Jahre 94,97 % 14,28 %
10 Jahre 235,30 % 12,85 %
seit Auflegung 373,98 % 6,73 %

Kennzahlen

Volatilität Value at Risk Sharpe-Ratio Max. Drawdown Erholungsperiode (nach max. Drawdown)
3 Jahre 19,12 % -12,50 % 0,57 -25,56 %
5 Jahre 19,29 % -12,58 % 0,64 -25,56 %
10 Jahre 19,53 % -12,68 % 0,62 -30,89 %
seit Auflegung 19,06 % -12,40 % 0,28 -55,79 % 1.715 Tage

Nachhaltigkeit

Environmental - Umwelt 3
Social - Soziales 4
Governance 5
ESG Rating 3,7
Ausschlusskriterien
- Arbeitsrechte Ja
- Automobilindustrie Nein
- Chemie Nein
- Fossile Energieträger Ja
- Gentechnik Nein
- Geschäftspraktiken Nein
- Kernkraft Nein
- Luftfahrt Nein
- Menschenrechte Nein
- Pornographie Nein
- Suchtmittel Ja
- Tiere Nein
- Umweltverhalten Ja
- Verstoß gegen Global Compact Ja
- Waffen / Rüstung Ja

Jährliche Wertentwicklung

Portfolioallokation

Fondsaufteilung nach Asset-Klassen

Top 10 Holdings (Stand: 31.08.2025)

Nvidia Corp. 7,85 %
Microsoft Corp. 6,41 %
Amazon.com Inc. 5,46 %
Apple Inc. 5,37 %
Alphabet Inc A 4,75 %
Freeport-McMoRan Inc. 4,66 %
Martin Marietta Materials 4,64 %
Truist Financial 4,52 %
Quanta Services 3,12 %
Broadcom Inc. 2,73 %

Top 10 Regionen (Stand: 31.08.2025)

USA 91,76 %
Kanada 3,47 %
Schweiz 2,26 %
Irland 1,81 %
Weitere Anteile 0,70 %

Top 10 Branchen (Stand: 31.08.2025)

Informationstechnologie 36,90 %
Industrie 16,50 %
Finanzwesen 12,79 %
Grundstoffe 10,92 %
zyklische Konsumgüter 7,06 %
Kommunikationsdienste 4,75 %
Gesundheitswesen 3,40 %
nichtzyklische Konsumgüter 2,66 %
Öffentliche Dienstleistungen 2,46 %
Energie 1,85 %