Amundi Funds Global Equity Responsible - A EUR (C)

Anlagepolitik

Anlageziel ist die Steigerung des Werts der Anlage. Der Fonds investiert hauptsächlich in eine breite Palette von Aktien von Unternehmen aus aller Welt, die Produkte oder Technologien anbieten, die eine sauberere und gesündere Umwelt fördern oder umweltfreundlich sind. Beispiele sind Unternehmen aus den Bereichen Luftreinhaltung, alternative Energien, Recycling, Wasseraufbereitung und Biotechnologie. Der Fondsmanager verwendet eine Kombination aus Gesamtmarktdaten und Fundamentalanalyse einzelner Emittenten, um Aktien mit besseren langfristigen Aussichten zu identifizieren.

Wertentwicklungsdiagramm

Wertentwicklungstabelle

kumuliert pro Jahr
seit Jahresbeginn 4,68 %
3 Jahre 33,83 % 10,19 %
5 Jahre 65,71 % 10,62 %
10 Jahre 94,23 % 6,86 %
seit Auflegung 144,59 % 5,02 %

Kennzahlen

Volatilität Value at Risk Sharpe-Ratio Max. Drawdown Erholungsperiode (nach max. Drawdown)
3 Jahre 11,70 % -7,51 % 0,62 -16,24 %
5 Jahre 12,44 % -7,97 % 0,73 -17,56 % 149 Tage
10 Jahre 14,92 % -9,67 % 0,42 -32,36 %
seit Auflegung 17,11 % -11,16 % 0,24 -53,34 % 1.766 Tage

Nachhaltigkeit

Environmental - Umwelt 5
Social - Soziales 5
Governance 5
ESG Rating 5,0
Ausschlusskriterien
- Arbeitsrechte Ja
- Automobilindustrie Nein
- Chemie Ja
- Fossile Energieträger Ja
- Gentechnik Nein
- Geschäftspraktiken Ja
- Kernkraft Ja
- Luftfahrt Nein
- Menschenrechte Ja
- Pornographie Ja
- Suchtmittel Ja
- Tiere Ja
- Umweltverhalten Ja
- Verstoß gegen Global Compact Ja
- Waffen / Rüstung Ja

Jährliche Wertentwicklung

Portfolioallokation

Fondsaufteilung nach Asset-Klassen

Top 10 Holdings (Stand: 31.05.2025)

Siemens Energy AG 3,36 %
Swiss Re AG 2,79 %
Trane Technologies PLC 2,79 %
UniCredit S.p.A. 2,79 %
SAP SE 2,75 %
Tokio Marine Holdings, Inc. 2,72 %
Broadcom Inc. 2,70 %
Cencora Inc. 2,69 %
Microsoft Corp. 2,66 %
IBM 2,65 %

Top 10 Regionen (Stand: 31.05.2025)

USA 53,40 %
Deutschland 16,55 %
Japan 7,58 %
Vereinigtes Königreich 5,51 %
Weitere Anteile 4,08 %
Schweiz 3,76 %
Frankreich 3,72 %
Italien 2,79 %
Niederlande 1,31 %
Österreich 1,30 %

Top 10 Branchen (Stand: 31.05.2025)

Finanzwesen 30,89 %
Industrie 30,48 %
Informationstechnologie 16,21 %
Gesundheitswesen 6,62 %
Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffe 3,90 %
Weitere Anteile 3,04 %
Telekommunikationsdienste 2,60 %
Versorgungsbetriebe 2,50 %
Basiskonsumgüter 2,20 %
Nicht-Basiskonsumgüter 1,56 %

Top 10 Währungen (Stand: 31.05.2025)

USD 58,23 %
EUR 19,88 %
CHF 7,71 %
JPY 7,66 %
GBP 5,57 %
CAD 1,02 %