Amundi STOXX Europe 600 ESG UCITS ETF - EUR (C)
Anlagepolitik
					Das Ziel dieses Teilfonds besteht darin, die Wertentwicklung des STOXX Europe 600 ESG+ Index nachzubilden und den Tracking Error zwischen dem Nettoinventarwert des Teilfonds und der Wertentwicklung des Index zu minimieren. Der STOXX Europe 600 ESG+ Index ist ein Aktienindex, der auf dem Stoxx Europe 600 basiert, der die 600 führenden Wertpapiere der europäischen Industrieländer repräsentiert (der "Hauptindex"). Er wendet eine Reihe von Sektorausschlüssen und ein Screening der ESG-Performance an, um die Eignung von Wertpapieren zu prüfen, und zielt auf eine Gesamtauswahl von 80% der Anzahl der Wertpapiere aus dem Hauptindex ab.
				
			Wertentwicklungsdiagramm
Wertentwicklungstabelle
| kumuliert | pro Jahr | |
|---|---|---|
| seit Jahresbeginn | 15,37 % | – | 
| 3 Jahre | 50,42 % | 14,56 % | 
| 5 Jahre | 88,38 % | 13,49 % | 
| 10 Jahre | 96,97 % | 7,01 % | 
| seit Auflegung | 168,84 % | 8,18 % | 
Kennzahlen
| Volatilität | Value at Risk | Sharpe-Ratio | Max. Drawdown | Erholungsperiode (nach max. Drawdown) | |
|---|---|---|---|---|---|
| 3 Jahre | 12,48 % | -7,88 % | 0,91 | -16,14 % | 41 Tage | 
| 5 Jahre | 14,17 % | -8,98 % | 0,78 | -20,93 % | 301 Tage | 
| 10 Jahre | 15,95 % | -10,23 % | 0,41 | -35,36 % | – | 
| seit Auflegung | 15,91 % | -10,19 % | 0,48 | -35,36 % | 358 Tage | 
Jährliche Wertentwicklung
Portfolioallokation
Fondsaufteilung nach Asset-Klassen
Top 10 Holdings (Stand: 30.09.2025)
| ASML Holding N.V. | 3,33 % | |
| SAP | 2,37 % | |
| HSBC Holding Plc | 2,11 % | |
| Novartis AG | 2,11 % | |
| Nestle | 2,05 % | |
| AstraZeneca, PLC | 2,03 % | |
| Roche Hldg. Genußsch. | 1,99 % | |
| Siemens AG | 1,77 % | |
| Novo Nordisk A/S ADR | 1,52 % | |
| Schneider Electric SE | 1,41 % | 
Top 10 Regionen (Stand: 30.09.2025)
| Vereinigtes Königreich | 20,18 % | |
| Frankreich | 15,52 % | |
| Deutschland | 15,50 % | |
| Schweiz | 15,27 % | |
| Niederlande | 7,74 % | |
| Spanien | 5,97 % | |
| Italien | 5,51 % | |
| Schweden | 5,10 % | |
| Dänemark | 3,56 % | |
| Finnland | 1,93 % | 
Top 10 Branchen (Stand: 30.09.2025)
| Finanzwesen | 27,37 % | |
| Industrie | 16,66 % | |
| Gesundheitswesen | 14,64 % | |
| Verbrauchsgüter | 9,50 % | |
| Nicht-zyklische Konsumgüter | 8,53 % | |
| Technologie | 8,52 % | |
| Materialien | 5,13 % | |
| Versorger | 4,34 % | |
| Kommunikationsdienste | 3,72 % | |
| Real Estate | 1,28 % | 
Top 10 Währungen (Stand: 30.09.2025)
| EUR | 54,90 % | |
| GBP | 20,18 % | |
| CHF | 15,27 % | |
| SEK | 5,10 % | |
| DKK | 3,56 % | |
| NOK | 0,85 % | |
| Weitere Anteile | 0,14 % | 
Stammdaten
| ISIN | LU1681040223 | 
|---|---|
| WKN | A2H57X | 
| Kategorie | Aktienfonds | 
| Region | Europa | 
| Auflagedatum | 18.04.2018 | 
| Währung | EUR | 
| Domizil | Luxemburg | 
| Laufende Kosten lt. PRIIP-KID (02.04.2025) | 0,18 % | 
| Performance-Fee | 0,00 % | 
| Fondsgesellschaft | Amundi Luxembourg S.A. | 
| Fondsmanager | – | 
| Fondsvolumen (30.09.2025) | 1,24 Mrd. EUR | 
| Rücknahmepreis (28.10.2025) | 143,11 EUR | 
| Ertragsverwendung | Thesaurierend | 
| Risiko- & Ertragsprofil | 4 | 
| Scope Rating | (B) | 
| ESG-Einstufung | Art. 8 |