M&G (Lux) Optimal Income Fund EUR A acc

Anlagepolitik

Der Fonds investiert mindestens 50% seines Nettoinventarwerts in Schuldtitel, darunter Investment-Grade-Anleihen, High-Yield-Anleihen, unbewertete Wertpapiere und forderungsbesicherte Wertpapiere. Diese Wertpapiere können von Regierungen und deren Behörden, Gebietskörperschaften, Quasi-Souveränen, supranationalen Körperschaften und Unternehmen begeben werden. Die Emittenten dieser Wertpapiere können in allen Ländern weltweit einschließlich Schwellenländern ansässig sein, und die Papiere können in beliebigen Währungen begeben werden. Mindestens 80 % des Nettoinventarwerts wird auf EUR lauten oder in EUR abgesichert sein. Bei der Titelauswahl werden ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) berücksichtigt.

Wertentwicklungsdiagramm

Wertentwicklungstabelle

kumuliert pro Jahr
seit Jahresbeginn 3,06 %
3 Jahre 12,86 % 4,11 %
5 Jahre 5,60 % 1,10 %
10 Jahre 15,30 % 1,43 %
seit Auflegung 111,82 % 4,21 %

Kennzahlen

Volatilität Value at Risk Sharpe-Ratio Max. Drawdown Erholungsperiode (nach max. Drawdown)
3 Jahre 6,44 % -4,19 % 0,21 -10,79 % 113 Tage
5 Jahre 5,46 % -3,59 % -0,06 -18,96 %
10 Jahre 5,04 % -3,29 % 0,18 -18,96 %
seit Auflegung 4,49 % -2,88 % 0,74 -18,96 %

Nachhaltigkeit

Environmental - Umwelt 0
Social - Soziales 2
Governance 5
ESG Rating 1,6
Ausschlusskriterien
- Arbeitsrechte Nein
- Automobilindustrie Nein
- Chemie Nein
- Fossile Energieträger Nein
- Gentechnik Nein
- Geschäftspraktiken Nein
- Kernkraft Nein
- Luftfahrt Nein
- Menschenrechte Nein
- Pornographie Nein
- Suchtmittel Nein
- Tiere Nein
- Umweltverhalten Nein
- Verstoß gegen Global Compact Ja
- Waffen / Rüstung Ja

Jährliche Wertentwicklung

Portfolioallokation

Fondsaufteilung nach Asset-Klassen

Top 10 Ratings (Stand: 30.04.2025)

AA 41,40 %
BBB 20,30 %
A 10,90 %
AAA 10,80 %
Weitere Anteile 10,60 %
BB 4,70 %
B 0,90 %
CCC 0,30 %
NR 0,10 %

Top 10 Regionen (Stand: 30.04.2025)

USA 31,20 %
Weitere Anteile 19,60 %
Vereinigtes Königreich 17,60 %
Deutschland 10,80 %
Frankreich 9,40 %
Irland 3,50 %
Spanien 3,20 %
Italien 3,00 %
Niederlande 1,70 %

Top 10 Branchen (Stand: 30.04.2025)

Staat 51,80 %
Banken 15,40 %
Versicherungen 5,40 %
Finanzdienstleistungen 1,70 %
Versorger 1,60 %
Energie 1,10 %
Immobilien 0,90 %
Technologie + Elektronik 0,90 %
Investitionsgüter 0,80 %
Transportwesen 0,80 %

Top 10 Währungen (Stand: 30.04.2025)

EUR 99,80 %
GBP 0,10 %
Weitere Anteile 0,10 %