Robeco Global Stars Equities D EUR

Anlagepolitik

Der Teilfonds wird aktiv verwaltet und verwendet die Benchmark für die Zwecke der Vermögensallokation. Die für das Anlageuniversum des Teilfonds ausgewählten Wertpapiere können Bestandteile der Benchmark sein, es können aber auch nicht in der Benchmark enthaltene Wertpapiere ausgewählt werden. Der Teilfonds kann erheblich von den Gewichtungen der Benchmark abweichen. Die Verwaltungsgesellschaft kann weiterhin über die Zusammensetzung des Portfolios in Abhängigkeit der Anlageziele entscheiden. Ziel des Teilfonds ist es, langfristig ein besseres Ergebnis zu erzielen als die Benchmark und gleichzeitig das relative Risiko durch Anwenden von Grenzwerten (für Währungen) auf das Ausmaß der Abweichung von der Benchmark zu kontrollieren. Dadurch wird auch die Abweichung der Wertentwicklung gegenüber der Benchmark begrenzt. Die Benchmark ist ein breiter marktgewichteter Index, der nicht mit den vom Teilfonds geförderten ökologischen, sozialen und Governance-Merkmalen übereinstimmt.

Wertentwicklungsdiagramm

Wertentwicklungstabelle

kumuliert pro Jahr
seit Jahresbeginn 0,98 %
3 Jahre 44,50 % 13,04 %
5 Jahre 88,44 % 13,50 %
10 Jahre 183,59 % 10,98 %
seit Auflegung 565,39 % 11,81 %

Kennzahlen

Volatilität Value at Risk Sharpe-Ratio Max. Drawdown Erholungsperiode (nach max. Drawdown)
3 Jahre 13,88 % -8,94 % 0,71 -21,59 %
5 Jahre 14,75 % -9,49 % 0,81 -21,59 %
10 Jahre 16,02 % -10,36 % 0,65 -30,31 %
seit Auflegung 16,99 % -10,96 % 0,66 -30,31 % 156 Tage

Nachhaltigkeit

Environmental - Umwelt 4
Social - Soziales 4
Governance 5
ESG Rating 4,1
Ausschlusskriterien
- Arbeitsrechte Nein
- Automobilindustrie Nein
- Chemie Nein
- Fossile Energieträger Ja
- Gentechnik Nein
- Geschäftspraktiken Nein
- Kernkraft Ja
- Luftfahrt Nein
- Menschenrechte Nein
- Pornographie Nein
- Suchtmittel Ja
- Tiere Nein
- Umweltverhalten Ja
- Verstoß gegen Global Compact Ja
- Waffen / Rüstung Ja

Jährliche Wertentwicklung

Portfolioallokation

Fondsaufteilung nach Asset-Klassen

Top 10 Holdings (Stand: 30.09.2025)

Nvidia Corp. 6,26 %
Microsoft Corp. 5,82 %
Alphabet Inc A 4,76 %
Apple Inc. 4,57 %
Amazon.com Inc. 3,52 %
JPMorgan Chase & Co. 3,06 %
Meta Platforms Inc. 2,48 %
Eli Lilly & Co. 2,46 %
AbbVie, Inc. 2,33 %
Visa Inc. 2,24 %

Top 10 Regionen (Stand: 30.09.2025)

USA 72,72 %
Vereinigtes Königreich 6,91 %
Japan 4,40 %
Frankreich 3,42 %
Deutschland 2,77 %
Weitere Anteile 2,56 %
Taiwan 2,01 %
China 1,86 %
Spanien 1,76 %
Israel 1,59 %

Top 10 Branchen (Stand: 30.09.2025)

Informationstechnologie 30,88 %
Finanzwesen 13,89 %
Gebrauchsgüter 11,69 %
Kommunikationsdienstleist. 11,10 %
Gesundheitswesen 10,28 %
Industrie 9,62 %
Werkstoffe 3,83 %
Energie 2,86 %
Verbrauchsgüter 1,66 %
Immobilien 1,61 %

Top 10 Währungen (Stand: 30.09.2025)

USD 76,31 %
EUR 7,95 %
GBP 6,91 %
JPY 4,40 %
Weitere Anteile 2,57 %
HKD 1,86 %