JPM Europe Strategic Value A (acc) - EUR

Anlagepolitik

Anlageziel des Fonds ist die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums durch die vorwiegende Anlage in europäische Unternehmen. Der Fonds investiert hierzu mindestens 67% des Vermögens in ein wachstumsorientiertes Portfolio aus Aktien von Unternehmen, die in einem europäischen Land ansässig sind oder den überwiegenden Teil ihrer Geschäftstätigkeit in einem europäischen Land ausüben. Der Fonds kann in Vermögenswerte investieren, die auf jede Währung lauten können. Das Währungsrisiko kann abgesichert werden.

Wertentwicklungsdiagramm

Wertentwicklungstabelle

kumuliert pro Jahr
seit Jahresbeginn 16,35 %
3 Jahre 49,60 % 14,35 %
5 Jahre 133,12 % 18,43 %
10 Jahre 67,87 % 5,31 %
seit Auflegung 166,09 % 8,17 %

Kennzahlen

Volatilität Value at Risk Sharpe-Ratio Max. Drawdown Erholungsperiode (nach max. Drawdown)
3 Jahre 14,47 % -9,18 % 0,80 -17,27 % 106 Tage
5 Jahre 16,83 % -10,63 % 1,00 -21,13 % 155 Tage
10 Jahre 18,51 % -11,94 % 0,26 -46,99 %
seit Auflegung 17,61 % -11,33 % 0,44 -46,99 % 575 Tage

Nachhaltigkeit

Environmental - Umwelt 3
Social - Soziales 4
Governance 5
ESG Rating 3,7
Ausschlusskriterien
- Arbeitsrechte Nein
- Automobilindustrie Nein
- Chemie Nein
- Fossile Energieträger Ja
- Gentechnik Nein
- Geschäftspraktiken Nein
- Kernkraft Nein
- Luftfahrt Nein
- Menschenrechte Nein
- Pornographie Nein
- Suchtmittel Ja
- Tiere Nein
- Umweltverhalten Nein
- Verstoß gegen Global Compact Ja
- Waffen / Rüstung Ja

Jährliche Wertentwicklung

Portfolioallokation

Fondsaufteilung nach Asset-Klassen

Top 10 Holdings (Stand: 31.03.2025)

JPMorgan Liquidity Funds - Euro Liquidity X (flex dist.) 5,90 %
Roche Hldg. Genußsch. 3,90 %
Shell PLC 3,80 %
HSBC Holding Plc 3,50 %
Nestle 2,80 %
Allianz SE 2,60 %
TotalEnergies SE 2,40 %
Deutsche Telekom 2,30 %
Sanofi 2,00 %
Novartis AG 1,90 %

Top 10 Regionen (Stand: 31.03.2025)

Vereinigtes Königreich 24,30 %
Deutschland 14,10 %
Frankreich 13,60 %
Schweiz 13,00 %
Italien 7,20 %
Spanien 4,70 %
Niederlande 3,70 %
Schweden 3,40 %
Norwegen 2,10 %
Österreich 1,80 %

Top 10 Branchen (Stand: 31.03.2025)

Banken 25,30 %
Versicherungen 13,30 %
Energie 10,80 %
Pharma, Bio, Life Science 8,20 %
Finanzen 5,90 %
Kapitalgüter 5,20 %
Telekommunikationsdienste 5,20 %
Materialien 4,10 %
Versorger 3,70 %
Nahrungsmittel und Getränke 3,40 %

Top 10 Währungen (Stand: 31.03.2025)

EUR 55,60 %
GBP 26,10 %
CHF 12,40 %
SEK 3,40 %
NOK 2,10 %
DKK 1,40 %
USD 0,70 %