Goldman Sachs Eurozone Equity Income P Cap EUR

Anlagepolitik

Der Fonds investiert kontinuierlich mindestens 75% seines Nettovermögens in europäische Aktien (einschließlich Island und Norwegen), die höhere als die in der Eurozone durchschnittlichen Dividendenerträge versprechen. Ab 1.4.2014 wird das Anlageziel und die Anlagepolitik dahingehend angepasst, daß das Ziel des Teilfonds in der Steigerung des Wertes des angelegten Kapitals vorrangig duch Investition in Aktien die an Börsen in Ländern der Eurozone gehandelt werden liegt.

Wertentwicklungsdiagramm

Wertentwicklungstabelle

kumuliert pro Jahr
seit Jahresbeginn 11,64 %
3 Jahre 37,22 % 11,11 %
5 Jahre 122,72 % 17,36 %
10 Jahre 83,51 % 6,25 %
seit Auflegung 329,29 % 6,68 %

Kennzahlen

Volatilität Value at Risk Sharpe-Ratio Max. Drawdown Erholungsperiode (nach max. Drawdown)
3 Jahre 13,30 % -8,46 % 0,64 -15,42 % 55 Tage
5 Jahre 16,24 % -10,26 % 0,93 -21,20 % 139 Tage
10 Jahre 17,44 % -11,18 % 0,33 -38,97 %
seit Auflegung 18,87 % -12,16 % 0,29 -55,95 % 2.220 Tage

Nachhaltigkeit

Environmental - Umwelt 2
Social - Soziales 4
Governance 5
ESG Rating 3,4
Ausschlusskriterien
- Arbeitsrechte Nein
- Automobilindustrie Nein
- Chemie Nein
- Fossile Energieträger Ja
- Gentechnik Nein
- Geschäftspraktiken Nein
- Kernkraft Nein
- Luftfahrt Nein
- Menschenrechte Ja
- Pornographie Nein
- Suchtmittel Ja
- Tiere Nein
- Umweltverhalten Nein
- Verstoß gegen Global Compact Ja
- Waffen / Rüstung Ja

Jährliche Wertentwicklung

Portfolioallokation

Fondsaufteilung nach Asset-Klassen

Top 10 Holdings (Stand: 31.12.2024)

Siemens AG 6,21 %
Deutsche Telekom 4,72 %
TotalEnergies SE 4,70 %
Sanofi 4,16 %
LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE 3,94 %
ASML Holding N.V. 3,93 %
Allianz SE 3,80 %
Compagnie de Saint-Gobain 3,28 %
Airbus SE 3,21 %
Koninklijke Ahold Delhaize 3,14 %

Top 10 Regionen (Stand: 31.12.2024)

Frankreich 36,00 %
Deutschland 25,28 %
Niederlande 11,46 %
Italien 6,48 %
Spanien 6,44 %
Finnland 5,93 %
USA 4,16 %
Vereinigtes Königreich 2,37 %
Weitere Anteile 1,88 %

Top 10 Branchen (Stand: 31.12.2024)

Financials 24,96 %
Industrials 20,15 %
Information Technology 10,19 %
Utilities 8,99 %
Communication Services 7,10 %
Consumer Staples 6,56 %
Consumer Discretionary 6,31 %
Energy 4,70 %
Health Care 4,16 %
Materials 2,62 %

Top 10 Währungen (Stand: 31.12.2024)

EUR 99,99 %
Weitere Anteile 0,01 %