Carmignac Portfolio Grande Europe A EUR acc

Anlagepolitik

Der Fonds investiert mindestens 75 % seines Fondskapitals in Aktien der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und zusätzlich in Aktien der europäischen Nichtmitgliedstaaten oder Beitrittsländer sowie der Türkei und Russlands, wobei maximal 10% in russische Papiere investiert werden dürfen. Ziel des Teilfonds ist es, eine Performance zu bieten, die über derjenigen seines Referenzindikators, dem Stoxx 600 NR (EUR) (SXXR), der mit Wiederanlage der Nettodividenden berechnet wird, liegt.

Wertentwicklungsdiagramm

Wertentwicklungstabelle

kumuliert pro Jahr
seit Jahresbeginn -1,15 %
3 Jahre 29,28 % 8,93 %
5 Jahre 37,79 % 6,62 %
10 Jahre 91,21 % 6,69 %
seit Auflegung 235,47 % 4,70 %

Kennzahlen

Volatilität Value at Risk Sharpe-Ratio Max. Drawdown Erholungsperiode (nach max. Drawdown)
3 Jahre 14,89 % -9,64 % 0,39 -20,82 %
5 Jahre 16,82 % -10,92 % 0,30 -29,45 % 539 Tage
10 Jahre 16,26 % -10,55 % 0,37 -30,38 %
seit Auflegung 15,05 % -9,78 % 0,21 -55,34 % 1.064 Tage

Nachhaltigkeit

Environmental - Umwelt 4
Social - Soziales 5
Governance 5
ESG Rating 4,7
Ausschlusskriterien
- Arbeitsrechte Ja
- Automobilindustrie Nein
- Chemie Nein
- Fossile Energieträger Ja
- Gentechnik Nein
- Geschäftspraktiken Ja
- Kernkraft Ja
- Luftfahrt Nein
- Menschenrechte Ja
- Pornographie Ja
- Suchtmittel Ja
- Tiere Nein
- Umweltverhalten Ja
- Verstoß gegen Global Compact Ja
- Waffen / Rüstung Ja

Jährliche Wertentwicklung

Portfolioallokation

Fondsaufteilung nach Asset-Klassen

Top 10 Holdings (Stand: 30.09.2025)

ASML Holding N.V. 4,90 %
Schneider Electric SE 4,10 %
Unilever PLC 4,10 %
LOreal S.A. 3,90 %
Hermes Internat. 3,30 %
SAP SE 3,30 %
ASSA ABLOY AB Class B 2,60 %
Banco Bilbao Vizcaya Arg. SA 2,60 %
Siemens AG 2,60 %
BECHTLE 2,40 %

Top 10 Regionen (Stand: 30.09.2025)

Deutschland 22,50 %
Frankreich 18,00 %
Niederlande 11,70 %
Schweiz 8,30 %
Dänemark 6,80 %
Vereinigtes Königreich 6,20 %
Italien 5,80 %
Irland 4,40 %
Schweden 4,10 %
Spanien 3,70 %

Top 10 Branchen (Stand: 30.09.2025)

Industrie 27,00 %
Finanzwesen 17,80 %
Gesundheitswesen 15,90 %
IT 13,90 %
Basiskonsumgüter 11,30 %
Nicht-Basiskonsumgüter 7,70 %
Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffe 6,50 %

Top 10 Währungen (Stand: 30.09.2025)

EUR 70,30 %
Weitere Anteile 11,10 %
CHF 8,30 %
GBP 8,30 %
USD 2,00 %