JSS Sustainable Equity - Global Climate 2035 P EUR dist

Anlagepolitik

Der Fonds legt weltweit breit diversifiziert in Aktien an. Der Fonds investiert in Unternehmen, die einen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise leisten. Diese Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, dass sie ein umweltgerechtes, öko-effizientes Management und die proaktive Gestaltung der Beziehungen zu den wesentlichen Anspruchsgruppen zu einem wichtigen Bestandteil ihrer Strategie machen. Der Fonds investiert in die jeweiligen Branchenführer, welche das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development) als strategische Chance nutzen.

Wertentwicklungsdiagramm

Wertentwicklungstabelle

kumuliert pro Jahr
seit Jahresbeginn -9,28 %
3 Jahre 11,48 % 3,69 %
5 Jahre 66,29 % 10,70 %
10 Jahre 65,45 % 5,16 %
seit Auflegung 145,24 % 3,53 %

Kennzahlen

Volatilität Value at Risk Sharpe-Ratio Max. Drawdown Erholungsperiode (nach max. Drawdown)
3 Jahre 15,37 % -10,24 % 0,08 -16,05 % 61 Tage
5 Jahre 15,84 % -10,36 % 0,59 -22,63 % 624 Tage
10 Jahre 16,58 % -10,87 % 0,28 -32,95 %
seit Auflegung 16,47 % -10,77 % 0,12 -64,30 % 2.228 Tage

Nachhaltigkeit

Environmental - Umwelt 5
Social - Soziales 5
Governance 5
ESG Rating 5,0
Ausschlusskriterien
- Arbeitsrechte Ja
- Automobilindustrie Nein
- Chemie Ja
- Fossile Energieträger Ja
- Gentechnik Ja
- Geschäftspraktiken Nein
- Kernkraft Ja
- Luftfahrt Ja
- Menschenrechte Ja
- Pornographie Ja
- Suchtmittel Ja
- Tiere Nein
- Umweltverhalten Nein
- Verstoß gegen Global Compact Ja
- Waffen / Rüstung Ja

Jährliche Wertentwicklung

Portfolioallokation

Fondsaufteilung nach Asset-Klassen

Top 10 Regionen (Stand: 31.01.2025)

USA 74,27 %
Kanada 7,10 %
Japan 3,79 %
Niederlande 3,08 %
Schweden 2,76 %
Frankreich 2,55 %
Belgien 2,51 %
Vereinigtes Königreich 1,51 %
Weitere Anteile 1,33 %
China 1,10 %

Top 10 Branchen (Stand: 31.01.2025)

Informationstechnologie 31,51 %
Finanzen 16,89 %
Industrie 13,49 %
Gesundheitswesen 11,94 %
zyklische Konsumgüter 8,81 %
Kommunikationsdienste 4,77 %
Weitere Anteile 3,42 %
Nicht-zyklische Konsumgüter 3,30 %
Immobilien 3,24 %
Materialien 2,63 %