Vontobel Fund - Swiss Franc Bond Foreign B-CHF

Anlagepolitik

Der Fonds beinhaltet Obligationen und andere fest- oder variabel verzinsliche Forderungen, die zu 100% auf Schweizer Franken lauten. Er ist stets zu mindestens 90% investiert, d.h. der Liquiditätsanteil darf 10% nicht übersteigen. Das Währungs- bzw. das Kreditrisiko können dabei [im Rahmen der Anlagepolitik] aktiv gesteuert werden, indem mit derivativen Finanzinstrumenten das Währungs- bzw. Kreditexposure auf- bzw. abgebaut wird. Ferner kann auch das Zinsänderungsrisiko aktiv gesteuert werden, indem mit derivativen Finanzinstrumenten die Zinssensitivität (Duration) erhöht bzw. reduziert wird. Darüber hinaus darf der Teilfonds zu Anlagezwecken und zum Erreichen des Anlagezieles derivative Finanzinstrumente einsetzen. In diesem Fall kann regelmässig eine Hebelwirkung (Leverage) erzielt werden. Bei der Titelauswahl werden ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) berücksichtigt.

Wertentwicklungsdiagramm

Wertentwicklungstabelle

kumuliert pro Jahr
seit Jahresbeginn 2,82 %
3 Jahre 17,66 % 5,57 %
5 Jahre 12,31 % 2,35 %
10 Jahre 13,37 % 1,26 %
seit Auflegung 150,98 % 3,49 %

Kennzahlen

Volatilität Value at Risk Sharpe-Ratio Max. Drawdown Erholungsperiode (nach max. Drawdown)
3 Jahre 2,59 % -1,66 % 0,11 -2,50 % 203 Tage
5 Jahre 2,99 % -1,98 % -0,69 -13,37 %
10 Jahre 2,55 % -1,69 % -0,36 -15,80 %
seit Auflegung 2,29 % -1,47 % -15,80 %

Nachhaltigkeit

Environmental - Umwelt 4
Social - Soziales 3
Governance 0
ESG Rating 3,1
Ausschlusskriterien
- Arbeitsrechte Nein
- Automobilindustrie Nein
- Chemie Ja
- Fossile Energieträger Ja
- Gentechnik Ja
- Geschäftspraktiken Nein
- Kernkraft Ja
- Luftfahrt Ja
- Menschenrechte Ja
- Pornographie Ja
- Suchtmittel Ja
- Tiere Nein
- Umweltverhalten Nein
- Verstoß gegen Global Compact Nein
- Waffen / Rüstung Ja

Jährliche Wertentwicklung

Portfolioallokation

Fondsaufteilung nach Asset-Klassen

Top 10 Ratings (Stand: 30.09.2025)

A 34,70 %
BBB 24,40 %
AAA 19,50 %
AA 18,40 %
Weitere Anteile 1,70 %
BB 1,30 %

Top 10 Regionen (Stand: 30.09.2025)

Weitere Anteile 27,10 %
Deutschland 14,00 %
Frankreich 13,70 %
Schweiz 12,00 %
USA 11,10 %
Vereinigtes Königreich 6,50 %
Supranational 5,40 %
Spanien 5,30 %
Österreich 4,90 %

Top 10 Währungen (Stand: 30.09.2025)

CHF 100,00 %