GAM Swiss Equity B

Anlagepolitik

Das Fondsmanagement investiert in Aktien großer, solider Schweizer Unternehmen. Dabei handelt es sich um Gesellschaften, deren wichtigste Absatzmärkte sich vielfach ausserhalb der Schweiz befinden.

Wertentwicklungsdiagramm

Wertentwicklungstabelle

kumuliert pro Jahr
seit Jahresbeginn 3,11 %
3 Jahre 10,70 % 3,44 %
5 Jahre 70,79 % 11,29 %
10 Jahre 113,36 % 7,87 %
seit Auflegung 385,20 % 6,20 %

Kennzahlen

Volatilität Value at Risk Sharpe-Ratio Max. Drawdown Erholungsperiode (nach max. Drawdown)
3 Jahre 15,19 % -10,03 % -0,13 -26,33 % 526 Tage
5 Jahre 16,00 % -10,37 % 0,50 -33,85 %
10 Jahre 16,08 % -10,47 % 0,39 -33,85 %
seit Auflegung 17,04 % -11,11 % -60,87 % 1.401 Tage

Nachhaltigkeit

Environmental - Umwelt 3
Social - Soziales 4
Governance 5
ESG Rating 3,7
Ausschlusskriterien
- Arbeitsrechte Nein
- Automobilindustrie Nein
- Chemie Nein
- Fossile Energieträger Ja
- Gentechnik Nein
- Geschäftspraktiken Nein
- Kernkraft Ja
- Luftfahrt Nein
- Menschenrechte Nein
- Pornographie Nein
- Suchtmittel Ja
- Tiere Nein
- Umweltverhalten Nein
- Verstoß gegen Global Compact Ja
- Waffen / Rüstung Ja

Jährliche Wertentwicklung

Portfolioallokation

Fondsaufteilung nach Asset-Klassen

Top 10 Holdings (Stand: 31.12.2024)

Roche Holdings AG 9,48 %
Novartis AG 7,80 %
ABB Ltd.-Reg. 5,60 %
UBS Group AG 5,13 %
Nestle SA 4,82 %
Holcim AG 4,60 %
Financiere Richemont 4,13 %
Sika AG 3,94 %
Sonova Holding 3,78 %
Logitech Int. 3,57 %

Top 10 Regionen (Stand: 31.12.2024)

Schweiz 99,56 %
Weitere Anteile 0,44 %

Top 10 Branchen (Stand: 31.12.2024)

Gesundheitswesen 34,54 %
Industrieuntern. 29,65 %
Finanzdienstleister 15,94 %
Technologie 7,85 %
Basiskonsumgüter 7,45 %
Verbrauchsgüter 4,13 %
Weitere Anteile 0,44 %