Dimensional Global Sustainability Core Equity Fund EUR Acc

Anlagepolitik

Der Fonds investiert in Aktien von Unternehmen, welche an den Hauptbörsen in entwickelten Ländern weltweit notiert sind. Das Fondsportfolio weist in der Regel eine Übergewichtung in Bezug auf Aktien kleinerer Unternehmen und "Value"-Unternehmen auf. Bei "Value"-Unternehmen handelt es sich um Firmen, bei denen der Aktienkurs nach Ansicht des Anlageverwalters zum Zeitpunkt des Kaufs im Vergleich zum bilanziellen Wert des Unternehmens niedrig ist. Die Zusammensetzung des Fonds kann auch auf Basis von Erwägungen zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsauswirkungen angepasst werden. Im Rahmen der Erwägungen zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsauswirkungen versucht der Anlageverwalter, Faktoren zu identifizieren, von denen er glaubt, dass sie ein Hinweis darauf sind, dass ein Unternehmen im Vergleich zu anderen Unternehmen mit ähnlichen Geschäftssparten Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte fördert, indem es ein Wirtschaftswachstum und eine Entwicklung anstrebt, die den Anforderungen der Gegenwart ents…
Weiter

Wertentwicklungsdiagramm

Wertentwicklungstabelle

kumuliert pro Jahr
seit Jahresbeginn -5,70 %
3 Jahre 24,38 % 7,54 %
5 Jahre 124,97 % 17,59 %
10 Jahre 136,22 % 8,97 %
seit Auflegung 254,10 % 11,34 %

Kennzahlen

Volatilität Value at Risk Sharpe-Ratio Max. Drawdown Erholungsperiode (nach max. Drawdown)
3 Jahre 14,52 % -9,50 % 0,34 -15,20 % 57 Tage
5 Jahre 15,38 % -9,89 % 1,05 -18,48 % 545 Tage
10 Jahre 17,34 % -11,32 % 0,49 -35,09 %
seit Auflegung 16,68 % -10,84 % 0,65 -35,09 % 281 Tage

Nachhaltigkeit

Environmental - Umwelt 3
Social - Soziales 5
Governance 0
ESG Rating 4,0
Ausschlusskriterien
- Arbeitsrechte Ja
- Automobilindustrie Nein
- Chemie Nein
- Fossile Energieträger Ja
- Gentechnik Nein
- Geschäftspraktiken Nein
- Kernkraft Nein
- Luftfahrt Nein
- Menschenrechte Nein
- Pornographie Ja
- Suchtmittel Ja
- Tiere Ja
- Umweltverhalten Ja
- Verstoß gegen Global Compact Nein
- Waffen / Rüstung Ja

Jährliche Wertentwicklung

Portfolioallokation

Fondsaufteilung nach Asset-Klassen

Top 10 Holdings (Stand: 31.01.2025)

Apple Inc. 5,20 %
Nvidia 3,49 %
Meta Platforms Inc. 2,54 %
Amazon.com 1,99 %
Microsoft Corp. 1,66 %
Alphabet Inc A 1,15 %
Alphabet Inc C 1,04 %
JPMorgan Chase & Co. 0,76 %
Walmart Inc. 0,73 %
VISA Inc. 0,70 %

Top 10 Regionen (Stand: 31.01.2025)

USA 72,17 %
Japan 5,59 %
Vereinigtes Königreich 3,34 %
Kanada 2,99 %
Schweiz 2,49 %
Deutschland 2,08 %
Frankreich 1,55 %
Australien 1,47 %
Niederlande 1,41 %
Schweden 1,17 %

Top 10 Branchen (Stand: 31.01.2025)

Halbleiter 6,25 %
Banken 5,92 %
Medien & Fotografie 5,87 %
Einzelhandel 5,81 %
Technologie 5,60 %
Finanzen 5,27 %
Versicherungen 5,07 %
Software 5,02 %
Maschinenbau 3,91 %
Pharmazeutik, Kosm. & med. Produkte 3,83 %

Top 10 Währungen (Stand: 31.01.2025)

USD 76,50 %
EUR 7,08 %
JPY 5,58 %
GBP 2,53 %
CAD 1,99 %
CHF 1,84 %
AUD 1,49 %
SEK 1,09 %
DKK 0,90 %
SGD 0,28 %