Metzler European Growth A
Anlagepolitik
					Der Fondsmanager investiert diversifiziert überwiegend in europäische Aktien und aktienähnliche Wertpapiere. Bei der Auswahl der Einzeltitel für das Portfolio wird der Schwerpunkt auf Sektoren liegen, für die langfristig überdurchschnittliche Wachstumsaussichten erwartet werden.
				
			Wertentwicklungsdiagramm
Wertentwicklungstabelle
| kumuliert | pro Jahr | |
|---|---|---|
| seit Jahresbeginn | 4,87 % | – | 
| 3 Jahre | 25,33 % | 7,81 % | 
| 5 Jahre | 32,54 % | 5,79 % | 
| 10 Jahre | 69,97 % | 5,44 % | 
| seit Auflegung | 439,41 % | 6,24 % | 
Kennzahlen
| Volatilität | Value at Risk | Sharpe-Ratio | Max. Drawdown | Erholungsperiode (nach max. Drawdown) | |
|---|---|---|---|---|---|
| 3 Jahre | 14,60 % | -9,58 % | 0,32 | -22,03 % | – | 
| 5 Jahre | 16,31 % | -10,74 % | 0,26 | -30,69 % | – | 
| 10 Jahre | 16,46 % | -10,84 % | 0,30 | -30,69 % | – | 
| seit Auflegung | 19,42 % | -12,73 % | – | -78,72 % | 5.416 Tage | 
Nachhaltigkeit
| Environmental - Umwelt | 3 | 
|---|---|
| Social - Soziales | 2 | 
| Governance | 5 | 
| ESG Rating | 2,5 | 
| Ausschlusskriterien | |
| - Arbeitsrechte | Nein | 
| - Automobilindustrie | Nein | 
| - Chemie | Nein | 
| - Fossile Energieträger | Ja | 
| - Gentechnik | Nein | 
| - Geschäftspraktiken | Nein | 
| - Kernkraft | Nein | 
| - Luftfahrt | Nein | 
| - Menschenrechte | Nein | 
| - Pornographie | Nein | 
| - Suchtmittel | Nein | 
| - Tiere | Nein | 
| - Umweltverhalten | Nein | 
| - Verstoß gegen Global Compact | Ja | 
| - Waffen / Rüstung | Ja | 
Jährliche Wertentwicklung
Portfolioallokation
Fondsaufteilung nach Asset-Klassen
Top 10 Holdings (Stand: 30.09.2025)
| ASML Holding N.V. | 5,30 % | |
| AstraZeneca, PLC | 4,80 % | |
| SAP SE | 4,80 % | |
| Rolls-Royce Holdings Plc | 4,00 % | |
| UBS Group AG | 3,70 % | |
| EssilorLuxottica SA | 3,60 % | |
| Spotify Technology SA | 3,30 % | |
| Rheinmetall AG | 3,00 % | |
| Air Liquide S.A. | 2,90 % | |
| Schneider Electric SE | 2,80 % | 
Top 10 Regionen (Stand: 30.09.2025)
| Vereinigtes Königreich | 20,20 % | |
| Deutschland | 17,00 % | |
| Frankreich | 15,00 % | |
| Schweiz | 10,70 % | |
| Niederlande | 9,40 % | |
| Schweden | 6,80 % | |
| Weitere Anteile | 6,60 % | |
| Italien | 5,90 % | |
| Irland | 5,40 % | |
| USA | 3,00 % | 
Top 10 Branchen (Stand: 30.09.2025)
| Industrie | 31,40 % | |
| Gesundheitswesen | 19,20 % | |
| Informationstechnologie | 14,10 % | |
| Nicht-Basiskonsumgüter | 10,90 % | |
| Finanzwesen | 9,80 % | |
| Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffe | 6,00 % | |
| Kommunikationsdienste | 5,30 % | |
| Basiskonsumgüter | 2,10 % | |
| Weitere Anteile | 1,20 % | 
Stammdaten
| ISIN | IE0002921868 | 
|---|---|
| WKN | 987736 | 
| Kategorie | Aktienfonds | 
| Region | Europa | 
| Auflagedatum | 01.10.2009 | 
| Währung | EUR | 
| Domizil | Irland | 
| Laufende Kosten lt. PRIIP-KID (21.05.2025) | 1,59 % | 
| Performance-Fee | 3,00 % | 
| Fondsgesellschaft | Universal-Investment Ireland Fund Management Limited | 
| Fondsmanager | – | 
| Fondsvolumen (30.05.2025) | 159,23 Mio. EUR | 
| Rücknahmepreis (29.10.2025) | 262,10 EUR | 
| Ertragsverwendung | Ausschüttend | 
| Risiko- & Ertragsprofil | 4 | 
| Scope Rating | (E) | 
| ESG-Einstufung | Art. 8 |