apo Medical Balance R

Anlagepolitik

Ziel der Anlagepolitik des Fonds ist es, unter Berücksichtigung des Anlagerisikos einen langfristigen Wertzuwachs in der Fondswährung zu erwirtschaften.Der Fonds investiert überwiegend in Aktien und verzinslichen Wertpapieren solcher Unternehmen, die ganz oder teilweise den Sektoren Gesundheits- und Pflegewesen, Pharmazie, Medizintechnik oder Gesundheits- und Biotechnologie zuzuordnen sind. Dabei müssen mindestens 25 Prozent des Wertes des Fonds in Aktien und Aktien gleichwertige Wertpapiere der vorgenannten Unternehmen angelegt werden. Unter anderem ist eine Investition in Zertifikate möglich.

Wertentwicklungsdiagramm

Wertentwicklungstabelle

kumuliert pro Jahr
seit Jahresbeginn 1,08 %
3 Jahre -6,44 % -2,19 %
5 Jahre 6,39 % 1,25 %
10 Jahre 13,77 % 1,30 %
seit Auflegung 15,86 % 1,47 %

Kennzahlen

Volatilität Value at Risk Sharpe-Ratio Max. Drawdown Erholungsperiode (nach max. Drawdown)
3 Jahre 8,06 % -5,33 % -0,55 -15,29 %
5 Jahre 8,22 % -5,37 % -0,03 -23,29 %
10 Jahre 7,91 % -5,17 % 0,10 -23,29 %
seit Auflegung 7,91 % -5,17 % 0,12 -23,29 %

Nachhaltigkeit

Environmental - Umwelt 3
Social - Soziales 3
Governance 5
ESG Rating 3,1
Ausschlusskriterien
- Arbeitsrechte Nein
- Automobilindustrie Nein
- Chemie Nein
- Fossile Energieträger Ja
- Gentechnik Nein
- Geschäftspraktiken Nein
- Kernkraft Nein
- Luftfahrt Nein
- Menschenrechte Nein
- Pornographie Nein
- Suchtmittel Ja
- Tiere Nein
- Umweltverhalten Nein
- Verstoß gegen Global Compact Ja
- Waffen / Rüstung Ja

Jährliche Wertentwicklung

Portfolioallokation

Fondsaufteilung nach Asset-Klassen

Top 10 Holdings (Stand: 25.02.2025)

Amgen 1,52 %
LabCorp 1,50 %
Novartis AG 1,47 %
Sanofi 1,47 %
Smith & Nephew 1,45 %

Top 10 Branchen (Stand: 25.02.2025)

Gesundheitsdienstleister 36,10 %
Medizintechnik 31,60 %
Pharmazeutika 21,20 %
Biotechnologie 7,50 %
Weitere Anteile 3,60 %