Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen T

Anlagepolitik

Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung eines angemessenen Wertzuwachses. Für diesen Zweck investiert der Fonds in Wertpapiere weltweit. Die Anlagestrategie des Aktienfonds leitet sich aus den vier bewährten Prinzipien des Value-Investing ab: Investiert wird nach einer fundamental orientierten bottom-up Analyse mit Makro-Overlay in eigentümergeführte Aktien mit Sicherheitsmarge und wirtschaftlichem Burggraben, wobei zusätzlich auf Gesamtportfolio-Ebene ein Makro- Overlay etabliert ist, um so das Risiko für die Anleger zu reduzieren und gleichzeitig die Renditechancen zu erhalten. Grundsätzlich bestehen keine regionalen Beschränkungen bei der Auswahl der nachhaltigen Value-Aktien, der Fonds hat jedoch einen regionalen Schwerpunkt im deutschsprachigen Europa. Dieser Fonds ist ein Finanzprodukt, mit dem ökologische und soziale Merkmale beworben werden, und qualiziert gemäß Art 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) über nachhaltigkeitsbezogene Oenlegungspichten im Finanzdienstl…
Weiter

Wertentwicklungsdiagramm

Wertentwicklungstabelle

kumuliert pro Jahr
seit Jahresbeginn 8,94 %
3 Jahre 13,87 % 4,43 %
5 Jahre 31,08 % 5,56 %
10 Jahre 44,87 % 3,77 %
seit Auflegung 231,43 % 7,03 %

Kennzahlen

Volatilität Value at Risk Sharpe-Ratio Max. Drawdown Erholungsperiode (nach max. Drawdown)
3 Jahre 10,55 % -6,86 % 0,13 -11,95 % 35 Tage
5 Jahre 10,87 % -7,03 % 0,37 -21,06 % 635 Tage
10 Jahre 10,32 % -6,71 % 0,31 -30,40 %
seit Auflegung 11,28 % -7,28 % 0,55 -40,73 % 406 Tage

Nachhaltigkeit

Environmental - Umwelt 4
Social - Soziales 5
Governance 5
ESG Rating 4,7
Ausschlusskriterien
- Arbeitsrechte Ja
- Automobilindustrie Nein
- Chemie Nein
- Fossile Energieträger Ja
- Gentechnik Nein
- Geschäftspraktiken Ja
- Kernkraft Ja
- Luftfahrt Nein
- Menschenrechte Ja
- Pornographie Ja
- Suchtmittel Ja
- Tiere Ja
- Umweltverhalten Ja
- Verstoß gegen Global Compact Ja
- Waffen / Rüstung Ja

Jährliche Wertentwicklung

Portfolioallokation

Fondsaufteilung nach Asset-Klassen

Top 10 Holdings (Stand: 31.07.2025)

Storebrand 5,77 %
SCOR SE 5,40 %
Allianz SE 3,91 %
CHAPTERS GROUP AG 3,29 %
secunet Security Networks AG 3,22 %
Microsoft Corp. 3,18 %
Computacenter PLC 3,06 %
Münchener Rück AG 3,02 %
Moltiply Group SpA 2,84 %
Biomerieux 2,82 %

Top 10 Regionen (Stand: 31.07.2025)

Europa, sonstige 54,48 %
Deutschland/Österreich/Schweiz 36,46 %
Nordamerika 7,98 %
Weitere Anteile 1,08 %

Top 10 Branchen (Stand: 31.07.2025)

Finanzwesen 33,96 %
Weitere Anteile 21,14 %
Technologie 19,31 %
Gesundheitswesen 13,05 %
Kommunikation 12,54 %