DWS Top Europe LD

Anlagepolitik

Ziel der Anlagepolitik ist es, einen Wertzuwachs gegenüber dem Vergleichsmaßstab (MSCI Europe TR net) zu erzielen. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds vor allem in Aktien von Unternehmen, die ihren Sitz oder Geschäftsschwerpunkt in Europa haben und die hauptsächlich ihren Umsatz in dieser Region erzielen. Bei der Auswahl der Aktien sollen unternehmensspezifische Kriterien im Vordergrund stehen, wie z. B. eine gute Marktposition, zukunftsträchtige Produkte, ein kompetentes Management, Konzentration auf Kernkompetenzen, einen renditeorientierten Einsatz von Ressourcen, eine nachhaltig überdurchschnittliche Gewinnentwicklung sowie eine aktionärsorientierte Informationspolitik durch ausführliche Rechnungslegung und regelmäßige Kommunikation mit den Anlegern. In diesem Rahmen obliegt die Auswahl der einzelnen Investments dem Fondsmanagement. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale oder eine Kombination aus diesen Merkmalen, ohne dabei eine explizite ESG und/oder nachhaltige Anlagestrategie zu verfolgen.

Wertentwicklungsdiagramm

Wertentwicklungstabelle

kumuliert pro Jahr
seit Jahresbeginn 1,42 %
3 Jahre 8,51 % 2,76 %
5 Jahre 30,48 % 5,46 %
10 Jahre 76,38 % 5,83 %
seit Auflegung 578,88 % 6,76 %

Kennzahlen

Volatilität Value at Risk Sharpe-Ratio Max. Drawdown Erholungsperiode (nach max. Drawdown)
3 Jahre 15,09 % -9,84 % 0,03 -20,02 % 302 Tage
5 Jahre 18,37 % -11,92 % 0,23 -38,66 % 375 Tage
10 Jahre 17,08 % -11,09 % 0,32 -38,66 %
seit Auflegung 18,74 % -12,13 % -62,47 % 1.531 Tage

Nachhaltigkeit

Environmental - Umwelt 3
Social - Soziales 4
Governance 5
ESG Rating 3,7
Ausschlusskriterien
- Arbeitsrechte Nein
- Automobilindustrie Nein
- Chemie Nein
- Fossile Energieträger Ja
- Gentechnik Nein
- Geschäftspraktiken Nein
- Kernkraft Ja
- Luftfahrt Nein
- Menschenrechte Nein
- Pornographie Nein
- Suchtmittel Ja
- Tiere Nein
- Umweltverhalten Nein
- Verstoß gegen Global Compact Ja
- Waffen / Rüstung Ja

Jährliche Wertentwicklung

Portfolioallokation

Fondsaufteilung nach Asset-Klassen

Top 10 Holdings (Stand: 31.10.2024)

Novo Nordisk A/S B 5,50 %
HSBC Holding Plc 4,40 %
Allianz SE 3,40 %
ASML Holding N.V. 3,30 %
AXA S.A. 3,20 %
AstraZeneca, PLC 3,20 %
Compass Group 3,10 %
TotalEnergies SE 2,60 %
Shell plc 2,50 %
Banco Santander 2,40 %

Top 10 Regionen (Stand: 31.10.2024)

Deutschland 23,90 %
Vereinigtes Königreich 20,70 %
Frankreich 17,70 %
Niederlande 7,80 %
Schweiz 7,50 %
Dänemark 6,90 %
Spanien 4,80 %
Irland 3,60 %
Schweden 2,70 %
Italien 1,90 %

Top 10 Branchen (Stand: 31.10.2024)

Finanzsektor 22,40 %
Industrie 15,80 %
Gesundheitswesen 14,00 %
Dauerhafte Konsumgüter 9,20 %
Informationstechnologie 8,80 %
Grundstoffe 7,80 %
Kommunikationsdienstleist. 7,30 %
Energie 5,10 %
Hauptverbrauchsgüter 4,50 %
Versorger 3,50 %

Top 10 Währungen (Stand: 31.10.2024)

EUR 59,30 %
GBP 23,00 %
DKK 7,00 %
CHF 5,90 %
SEK 2,70 %
USD 1,40 %
NOK 0,70 %