Fondak - A - EUR

Anlagepolitik

Der Fonds investiert mindestens 70% des Fondsvermögens in Aktien und vergleichbare Papiere deutscher Emittenten. Bis zu 30% des Fondsvermögens können in auf Aktien bezogene verzinsliche Wertpapiere deutscher Emittenten investiert werden. Bis zu 25% des Fondsvermögens können in verzinsliche Wertpapiere in- und ausländischer Emittenten investiert werden. Bis zu 30% des Fondsvermögens können in Zertifikate investiert werden, die auf einem deutschen Aktienindex basieren. Bis zu 25% des Fondsvermögens können in Zertifikate investiert werden, die auf einem Rentenindex basieren. Bis zu 30% des Fondsvermögens dürfen zudem in geschlossene Fonds, bestimmte Zertifikate, Geldmarktinstrumente oder Bankguthaben angelegt werden.

Wertentwicklungsdiagramm

Wertentwicklungstabelle

kumuliert pro Jahr
seit Jahresbeginn 6,97 %
3 Jahre 42,26 % 12,46 %
5 Jahre 19,44 % 3,62 %
10 Jahre 59,01 % 4,74 %
seit Auflegung 1.190,64 % 3,47 %

Kennzahlen

Volatilität Value at Risk Sharpe-Ratio Max. Drawdown Erholungsperiode (nach max. Drawdown)
3 Jahre 15,22 % -9,77 % 0,61 -18,33 % 58 Tage
5 Jahre 16,85 % -10,99 % 0,08 -34,59 % 889 Tage
10 Jahre 18,20 % -11,84 % 0,23 -40,75 %
seit Auflegung 21,26 % -15,79 % -93,00 % 8.674 Tage

Nachhaltigkeit

Environmental - Umwelt 3
Social - Soziales 4
Governance 5
ESG Rating 3,7
Ausschlusskriterien
- Arbeitsrechte Nein
- Automobilindustrie Nein
- Chemie Nein
- Fossile Energieträger Ja
- Gentechnik Nein
- Geschäftspraktiken Nein
- Kernkraft Nein
- Luftfahrt Nein
- Menschenrechte Nein
- Pornographie Nein
- Suchtmittel Ja
- Tiere Nein
- Umweltverhalten Nein
- Verstoß gegen Global Compact Ja
- Waffen / Rüstung Ja

Jährliche Wertentwicklung

Portfolioallokation

Top 10 Holdings (Stand: 30.09.2025)

SAP SE 8,25 %
Allianz SE 8,08 %
Siemens AG 7,41 %
Münchener Rück AG 3,67 %
Commerzbank AG 3,65 %
Infineon Technologies AG 3,53 %
Hannover Rück 3,47 %
Airbus SE 3,30 %
Deutsche Post AG 2,91 %
Deutsche Boerse 2,69 %

Top 10 Regionen (Stand: 30.09.2025)

Deutschland 93,26 %
Frankreich 3,34 %
Niederlande 1,30 %
USA 1,16 %
Österreich 0,95 %

Top 10 Branchen (Stand: 30.09.2025)

Industrie 25,71 %
Finanzen 23,30 %
Informationstechnologie 19,88 %
Kommunikationsdienstleist. 8,43 %
Nicht-Basiskonsumgüter 6,99 %
Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffe 6,20 %
Gesundheitswesen 5,07 %
Basiskonsumgüter 2,39 %
Immobilien 2,04 %