AB Low Volatility Equity Portfolio A USD

Anlagepolitik

Der Fonds zielt auf Aktien ab, die ein seines Erachtens geringeres Risiko mit sich bringen als der Markt, ein günstiges langfristiges Wachstumspotenzial besitzen und attraktiv bewertet sind. Der Fonds investiert in erster Linie in Aktien von Unternehmen in den Industrieländern. Ebenso kann er aber auch in Aktien von Unternehmen in Schwellenländern investieren.

Wertentwicklungsdiagramm

Wertentwicklungstabelle

kumuliert pro Jahr
seit Jahresbeginn -2,25 %
3 Jahre 32,24 % 9,75 %
5 Jahre 70,73 % 11,28 %
10 Jahre 144,49 % 9,34 %
seit Auflegung 279,42 % 11,00 %

Kennzahlen

Volatilität Value at Risk Sharpe-Ratio Max. Drawdown Erholungsperiode (nach max. Drawdown)
3 Jahre 12,59 % -8,13 % 0,99 -14,29 % 55 Tage
5 Jahre 13,33 % -8,65 % 0,70 -20,54 % 404 Tage
10 Jahre 14,39 % -9,35 % 0,63 -32,04 %
seit Auflegung 13,58 % -8,75 % 0,71 -32,04 % 268 Tage

Nachhaltigkeit

Environmental - Umwelt 0
Social - Soziales 2
Governance 5
ESG Rating 1,6
Ausschlusskriterien
- Arbeitsrechte Nein
- Automobilindustrie Nein
- Chemie Nein
- Fossile Energieträger Nein
- Gentechnik Nein
- Geschäftspraktiken Nein
- Kernkraft Nein
- Luftfahrt Nein
- Menschenrechte Ja
- Pornographie Nein
- Suchtmittel Nein
- Tiere Nein
- Umweltverhalten Nein
- Verstoß gegen Global Compact Ja
- Waffen / Rüstung Ja

Jährliche Wertentwicklung

Portfolioallokation

Fondsaufteilung nach Asset-Klassen

Top 10 Holdings (Stand: 31.07.2025)

Microsoft Corp. 5,70 %
Apple Inc. 3,11 %
Broadcom Inc. 2,64 %
Nvidia Corp. 2,58 %
Alphabet Inc A 2,37 %
Amazon.com Inc. 2,37 %
Oracle Corp. 1,86 %
VISA Inc. 1,78 %
RELX Plc 1,77 %
Intuit 1,73 %

Top 10 Regionen (Stand: 31.07.2025)

USA 59,74 %
Vereinigtes Königreich 11,08 %
Weitere Anteile 10,63 %
Japan 3,75 %
Kanada 3,40 %
Frankreich 3,15 %
Singapur 2,62 %
Spanien 1,93 %
Italien 1,91 %
Niederlande 1,79 %

Top 10 Branchen (Stand: 31.07.2025)

Informationstechnologie 28,32 %
Finanzdienstleistungen 20,21 %
Industriegüter 12,54 %
Luxusgüter 11,15 %
Gesundheitswesen 10,71 %
Kommunikation 7,34 %
Verbrauchsgüter 3,69 %
Energie 2,28 %
Versorger 2,04 %
Weitere Anteile 1,72 %