DWS ESG Akkumula LC

Anlagepolitik

Ziel der Anlagepolitik ist es, einen Wertzuwachs gegenüber dem Vergleichsmaßstab (MSCI World TR Net) zu erzielen. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds hauptsächlich in Aktien, solider aufgestellter und wachstumsorientierter in- und ausländischer Unternehmen, die nach den Gewinnerwartungen oder durch Ausnutzung geeigneten Anlagen sind ökologische und soziale Aspekte und die Grundsätze guter Unternehmensführung (sog. ESG-Standards) von entscheidender Bedeutung für die Umsetzung der nachhaltigen Anlagestrategie des Fonds. Es dürfen Emittenten für den Fonds erworben werden, die ihren Umsatz durch Aktivitäten im Zusammenhang mit der Energiegewinnung oder dem sonstigen Einsatz aus/von Atomenergie und Erdgas sowie Förderung von Uran oder Erdgas generieren. In diesem Rahmen obliegt die Auswahl der einzelnen Investments dem Fondsmanagement. Das Portfolio wird voraussichtlich nicht unbedingt eine ähnliche Gewichtung wie die Benchmark aufweisen Die Positionierung des Fonds kann…
Weiter

Wertentwicklungsdiagramm

Wertentwicklungstabelle

kumuliert pro Jahr
seit Jahresbeginn -0,08 %
3 Jahre 26,54 % 8,15 %
5 Jahre 63,26 % 10,29 %
10 Jahre 168,24 % 10,36 %
seit Auflegung 7.679,82 % 7,09 %

Kennzahlen

Volatilität Value at Risk Sharpe-Ratio Max. Drawdown Erholungsperiode (nach max. Drawdown)
3 Jahre 13,15 % -8,48 % 0,43 -13,47 % 410 Tage
5 Jahre 15,05 % -9,68 % 0,60 -29,58 % 291 Tage
10 Jahre 14,48 % -9,31 % 0,68 -29,58 %
seit Auflegung 13,82 % -11,20 % -51,71 % 1.373 Tage

Nachhaltigkeit

Environmental - Umwelt 3
Social - Soziales 4
Governance 5
ESG Rating 3,7
Ausschlusskriterien
- Arbeitsrechte Nein
- Automobilindustrie Nein
- Chemie Nein
- Fossile Energieträger Ja
- Gentechnik Nein
- Geschäftspraktiken Nein
- Kernkraft Ja
- Luftfahrt Nein
- Menschenrechte Nein
- Pornographie Ja
- Suchtmittel Ja
- Tiere Nein
- Umweltverhalten Nein
- Verstoß gegen Global Compact Ja
- Waffen / Rüstung Ja

Jährliche Wertentwicklung

Portfolioallokation

Fondsaufteilung nach Asset-Klassen

Top 10 Holdings (Stand: 31.10.2024)

Alphabet Inc C 8,80 %
Taiwan Semiconductor Manufact. 4,90 %
Microsoft Corp. 3,40 %
Booking Holdings Inc 3,20 %
Meta Platforms Inc. 2,80 %
Unitedhealth Group, Inc. 2,50 %
Nestle SA 2,20 %
Apple Inc. 2,10 %
VISA Inc. 2,10 %
Samsung Electronics 1,80 %

Top 10 Regionen (Stand: 31.10.2024)

USA 60,50 %
Taiwan 4,90 %
Japan 4,30 %
Vereinigtes Königreich 4,30 %
Schweiz 4,10 %
Frankreich 2,40 %
Niederlande 2,10 %
Deutschland 1,80 %
Dänemark 1,80 %
Korea, Republik (Südkorea) 1,80 %

Top 10 Branchen (Stand: 31.10.2024)

Informationstechnologie 23,00 %
Finanzsektor 16,80 %
Gesundheitswesen 16,40 %
Kommunikationsdienstleist. 12,30 %
Dauerhafte Konsumgüter 11,50 %
Hauptverbrauchsgüter 9,20 %
Weitere Anteile 5,50 %
Industrie 5,30 %

Top 10 Währungen (Stand: 31.10.2024)

USD 65,90 %
EUR 10,60 %
TWD 5,00 %
JPY 4,40 %
CHF 4,00 %
GBP 2,50 %
KRW 1,90 %
DKK 1,80 %
CAD 1,70 %
SEK 1,10 %